Licht - welche Arten ich verwende und wieso es für euch wichtig ist
Natürliches Licht – zeitlos, authentisch & emotional
- Natürliches Licht ist ehrlich und ungestellt
Es zeigt euren Tag so, wie er wirklich war – warm, emotional, lebendig. Besonders bei Outdoor-Trauungen oder Shootings in der Natur entsteht mit Sonnenlicht eine sanfte, echte Bildsprache, die ganz ohne technisches Setup auskommt. Genau das mag ich sehr an diesem Stil: Bilder, die nicht nach „inszeniert“ aussehen, sondern nach Leben.
- Flexibel, unkompliziert & frei
Kein großes Lichtequipment bedeutet mehr Bewegungsfreiheit – für euch und für mich. So kann ich unauffällig arbeiten, mitten im Geschehen sein und natürlich entstehende Momente einfangen, ohne viel Auf- oder Umbau. Und das Wichtigste: Es lenkt niemanden unnötig ab und sorgt im Idealfall dafür dass ihr euren besonderen Tag so verbringen könnt, als wäre keine fremde Person dabei.
- Ein Stil für sich – den ich bewusst wähle
Natürliches Licht bringt nicht nur Helligkeit – es verleiht Bildern eine weiche, romantische Stimmung, die sich fast nicht künstlich nachbauen lässt. Selbst bei wenig Licht, z.B abends oder bei Kerzenlicht, kann ein leicht körniger, fast analoger Look entstehen. Das muss keine „Notlösung“ sein, sondern eine bewusste ästhetische Entscheidung.
Aber: Natürliches Licht hat auch seine Tücken
– Nicht planbar oder kontrollierbar
Wolken, Regen, grelles Mittaglicht? Natürliches Licht ist... na ja, natürlich. Ich arbeite sehr gerne damit – aber es erfordert Erfahrung, ein geschultes Auge und manchmal auch kreative Wege, um das Beste rauszuholen. Eine Herausforderung der ich mich aber immer wieder gerne stelle.
– Eine Entscheidung die wir vorher treffen
Manche Lichtsituationen bringen wunderschöne Stimmung, aber wenig Helligkeit – zum Beispiel beim Eröffnungstanz oder in einer eher dunkleren Location. Hier entscheidet der Stil: Mögt ihr mehr die kontrastreichen, oft hellen Bilder die ein Blitz liefern kann oder lieber stimmungsvolle, reduzierte Szenen mit Charakter? Beides ist möglich – aber ich wähle immer den Look, den ihr haben wollt oder wenn ihr mir die freie Entscheidung lasst, der zu euch als Paar und zu meiner Bildsprache, in der Situation, am besten passt.
Blitz – mehr Stil als nur ein Hilfsmittel
Der Blitz ist für mich kein Muss, sondern ein kreatives Werkzeug. Ich nutze ihn bewusst – nicht, weil das Licht „nicht reicht“, sondern weil er zu einem bestimmten Look passt, den ich manchmal gezielt einsetze.
- Blitz sorgt für einen modernen, klaren Stil
Blitzlicht kann dabei helfen, gezielt Akzente zu setzen, z. B. bei Portraits oder auf der Tanzfläche. Es entsteht ein cleaner, kontrastreicher Bildlook, der perfekt zur Party-Vibe- oder Editorial-Ästhetik passt. Direkt, dynamisch, intensiv.
- Ergänzung, nicht Ersatz
Ich nutze Blitz nicht, um „fehlendes Licht“ zu ersetzen, sondern um Stimmungen zu erzeugen. Wenn ich mich gegen den Blitz entscheide, ist das entweder weil ihr euch dagegen entschieden habt oder weil ich diesen “Look” gerne hätte.
Fazit: Stil statt Standard
Natürliches Licht oder Blitz? Beides kann großartig aussehen – wenn es bewusst eingesetzt wird.
Ich entscheide meistens mehr stilistisch als technisch. Ich liebe es, mit Licht zu experimentieren – mal natürlich, mal gezielt, mal ganz reduziert.
Ob Sonne, Regen, bewölkt oder völlige Dunkelheit nachts auf der Tanzfläche – ich bin vorbereitet und ich freu mich schon drauf, eure Geschichte im richtigen Licht zu erzählen.